Navanethem Pillay

südafrikanische Juristin; UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Sept. 2008 - Aug. 2014; zuvor Richterin am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag 2003-2008, am Internationalen Straftribunal für Ruanda 1995-2003 (Präsidentin ab 1999) und am Obersten Gerichtshof Südafrikas 1995

* 23. September 1941 Durban

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2014

vom 23. September 2014 (fl)

Herkunft

Navanethem ("Navi") Pillay wurde am 23. Sept. 1941 in einem Armenviertel der Hafenmetropole Durban in Südafrika geboren und wuchs dort mit drei Schwestern auf. Ihr indischstämmiger Vater war Busfahrer, die Mutter besaß nur eine minimale Bildung. Als Mitglied der tamilischen Gemeinde mit dunkler Hautfarbe litt P. unter der Rassendiskriminierung des weißen Apartheid-Regimes (1948-1994) und war zudem innerhalb der indischen Minderheit Südafrikas diskriminiert.

Ausbildung

Nachdem P. mit Verweis auf ihre Hautfarbe ein Studium zunächst verwehrt blieb, konnte sie, unterstützt von ihrer Gemeinde, an der Universität Natal Jura studieren (LL.B.-Abschluss 1965). Später wurde sie für ein Graduiertenprogramm der US-Eliteuniversität Harvard zugelassen, wo sie 1982 den Mastergrad (LL.M.) erwarb und 1988 zum Doctor of Juridical Science (S.J.D.) promovierte.

Wirken

Anwältin

AnwältinDa sie als Nichtweiße keine Aussicht auf Anstellung in einem Anwaltsbüro hatte, eröffnete sie 1967 eine eigene Kanzlei in der Provinz Natal, die sie als Seniorpartnerin ...